Herzlich willkommen zu diesem ersten Beitrag aus der Serie „Ein Kurs in Wundern„.
Ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Andreas Frenzel. Ich bin Heilpraktiker und arbeite überwiegend im Coaching-Bereich, sowie im Bereich der Quantenheilung. Wenn man sich insbesondere mit Quantenheilung beschäftigt – zum Beispiel damit, wie Krankheiten entstehen, aber auch wie man ein erfolgreiches Leben führen kann –, dann kommt man früher oder später am Thema Spiritualität gar nicht mehr vorbei.
Viele Menschen haben ein zwiegespaltenes Verhältnis dazu. Das liegt einfach daran, dass unter dem Begriff Spiritualität heute sehr, sehr viel zusammengefasst wird – in meinen Augen auch vieles, das Unfug ist, und vor allen Dingen viele Umwege.
Ich habe vor vielen Jahren ein Buch für mich entdeckt: Ein Kurs in Wundern. Meine erste Erfahrung damit war, dass ich viele Jahre gebraucht habe, um überhaupt einmal durchzukommen. Und auch heute arbeite ich immer noch daran, mein Verständnis zu erweitern.
Dann kam mir eines Tages die Idee, Menschen, die damit in Berührung kommen, eine Einstiegshilfe zu geben. Der Anspruch in diesem Beitrag und den folgenden Beiträge ist nicht, die Lektionen bis zur absoluten Perfektion zu erklären. Vielmehr geht es mir darum, eine Art „Kostprobe“ zu geben – eine kurze Einführung für Anfänger und Einsteiger.
Ich bin mittlerweile oft ermutigt worden, damit weiterzumachen. Es gibt also inzwischen auf meinem Kanal Andreas Frenzel eine ganze Menge Videos. Wenn du dich noch nicht so richtig an den Kurs in Wundern herantraust, aber gerne etwas in deinem Leben verbessern möchtest, dann kann ich dir nur empfehlen: Schau dir die Videos an, aber lies auch die Texte dazu. Vor allem: Mache die Übungen! Das ist das Entscheidende – mache die Übungen – und dann wirst du sehen, dass sich dein Seelenleben und damit natürlich auch dein gesamtes Leben tatsächlich verbessern wird.
Ein Kurs in Wundern ist ein sehr praktisches Buch. Wenn man anfängt zu lesen, kann es allerdings sein, dass man sich zunächst überfordert fühlt – deshalb auch diese Beiträge und Videos. Doch das Buch ist tatsächlich sehr pragmatisch. Man muss es nur erst einmal verstehen.
Am Anfang hat man vielleicht das Gefühl: „Das ist ja alles ganz schön und gut, und wenn ich brav mitmache, komme ich irgendwann in den Himmel.“ Aber ich kann dir wirklich sagen: Es ist sehr praktisch – vor allem, wenn du die Lektionen tatsächlich anwendest.
Im Kurs geht es um das Thema Seelenfrieden. Die Frage ist: Wie kann ich meinen Seelenfrieden erreichen bzw. wiederherstellen?
Wir alle erleben immer wieder Schicksalsschläge oder Dinge, die uns widerfahren und die uns einfach nicht gefallen. Dann stellt sich die Frage: Wie komme ich möglichst schnell wieder in meinen Seelenfrieden?
Es gibt heute unzählige therapeutische Ansätze und Verfahren. Meine persönliche Erfahrung ist jedoch, dass diese oft nur eine scheinbare Hilfe darstellen und uns nicht wirklich weiterbringen. Wenn du wirklich weiterkommen möchtest, ist es wichtig zu ergründen, wer du wirklich bist, wo du herkommst und was dein Ursprung ist.
Im Kurs in Wundern wird oft der Begriff „Gott“ verwendet. Ich werde versuchen, diesen Begriff ein wenig anders zu übersetzen oder zu interpretieren, weil viele Menschen heutzutage ein gespaltenes Verhältnis dazu haben. Doch ich garantiere dir: Du musst nicht an Gott glauben. Du musst kein Christ, Buddhist oder sonst etwas sein. Du kannst zu 100 % Atheist sein – das ist vollkommen in Ordnung – und trotzdem kann dir der Kurs helfen.
Auch wenn die Sprache des Buches sehr christlich ist, ist es dennoch universell.
Vielleicht noch ein paar Worte zum Buch selbst: Es hat etwa 1.200 Seiten und ist aufgebaut wie eine Art Bibel. Der erste Teil ist theoretisch, und im hinteren Teil gibt es 365 Lektionen – eine für jeden Tag des Jahres.