Ein Kurs in Wundern – Lektion 155

In der Welt aber nicht von Ihr - Ein spiritueller Wegweiser

Ein Kurs in Wunder Lektion 155: heute möchte ich Dich auf eine ganz besondere Reise mitnehmen – eine Reise in die Tiefe Deines Bewusstseins. Ausgangspunkt dieser Reist ist die Lektion 155 aus „Ein Kurs in Wundern“ , eine Lektion, die so viel mehr ist als bloß ein spiritueller Text. Sie ist ein Schlüssel. Ein Wegweiser. Ein sanftes, aber klares „Wach auf“.

„Es gibt eine Art, durch diese Welt zu gehen, in der man in der Welt ist, aber nicht von ihr.“

Diese Worte tragen eine unglaubliche Kraft in sich. Vielleicht hast Du das auch schon mal gespürt – dieses Gefühl, irgendwie Zuschauer in Deinem eigenen Leben zu sein. Oder vielleicht eine stille Ahnung, dass das, was wir hier erleben, nicht die ganze Wahrheit ist.

Ein Kurs in Wundern Lektion 155: Die Welt als Bühne – und WIR mitten im Schauspiel

Stell Dir vor, da wäre ein Kind und das spielt ein fantasievolles Rollenspiel. Es ist völlig versunken, es gibt den König, die Königin – es ist voller Drama, voller Emotion. Und Du selbst stehst daneben, als stiller Beobachter. Du siehst das ganze Bild. Du weißt: Es ist nur ein Spiel.Ein Kurs in Wundern Lektion 155 Andreas Frenzel

Genauso ist es auch mit Unserem Leben. Wir spielen Rollen: Mutter, Vater, Partner, Arbeitnehmer, Vorgesetzte. Wir identifizieren uns mit unserem Körper, unserer Geschichte, unseren Gefühlen. Und genau darin liegt die Herausforderung – denn solange Wir glauben, das sei die einzige Wahrheit, stecken Wir fest im Illusionsspiel.

Aber was passiert, wenn Wir beginnen, unsere Gedanken zu beobachten?

Der Beobachter in Dir

In dem Moment, in dem Du einen Schritt zurücktrittst und beginnst, Deine Gedanken und Gefühle zu beobachten, geschieht etwas Magisches: Du bist nicht mehr vollständig identifiziert. Die Angst, die Trauer, die Unsicherheit – sie verlieren ihre Macht über Dich.

Und ja, ich weiß, wie schwer das sein kann. Viele Menschen berichten: „ich hab es schon tausendmal versucht – es ändert sich nichts!“ Doch oft liegt der Schlüssel in einem kleinen Perspektivwechsel: Nicht fühlen im Sinne von sich verlieren, sondern fühlen im Sinne von wahrnehmen – und dabei bewusst beobachten.

Illusion verstehen heißt: SIE erkennen, nicht bekämpfen

Lektion 155 lädt uns ein, die Illusionen hinter der Wahrheit versinken zu lassen. Das bedeutet nicht, sie zu bekämpfen. Es bedeutet, den Fokus zu verschieben. Raus aus dem Drama, rein in die Stille. Denn dort, in der Tiefe der Stille, liegt Deine Wahrheit.

Ob Du krank bist, emotional leidest oder mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfst – der Kurs sagt: „Du bist reiner Geist. Du bist, wie Gott Dich schuf. Und Gott kann nicht krank sein.“

Das ist keine Realitätsverweigerung – es ist ein Perspektivwechsel. Du benutzt den Körper. Du benutzt die Materie. Aber Du bist nicht der Körper.

Ich will zurücktreten und IHM die Führung überlassen

Dieser Satz ist vielleicht der tiefste dieser Lektion. Bist DU bereit, DEINE Kontrolle abzugeben? Es ist ein mutiger Schritt – denn unser Verstand klammert sich an die Idee, alles zu wissen, alles zu steuern. Doch wie oft merken WIR, dass das einfach nicht funktioniert? Dass das Leben sich nicht berechnen lässt?

Der Weg beginnt in der Stille. In Deinem Vertrauen. In Deinem Zurücktreten – um geführt zu werden.

Du wirst merken: Sobald Du die Kontrolle loslässt, geschieht etwas Wunderbares. Du wirst ruhiger. Klarer. Du beginnst, das Spiel als das zu erkennen, was es ist. Und das Leben antwortet. Mit mehr Leichtigkeit. Mit mehr Liebe. Mit mehr von dem, was Du wirklich bist.

Danke, dass DU heute dabei warst.

HOL DIR JETZT DIE KOSTENLOSEN LEHRBRIEFE:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meinen Namen, E-mail und Webseite in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

Bild von Andreas Frenzel

Andreas Frenzel

Andreas Frenzel – Spirituelle Begleitung aus Hamburg. Online & persönlich. Dein Weg zu innerem Frieden beginnt hier.

Verpasse keinen Artikel und erhalte bevorzugten Zugang zu Insiderinformationen, zum Thema
„Ein befreites Leben führen“